DER KLEINE HORRORLADEN Altes Schauspielhaus Stuttgart 2024

K.S.: Nachdem ich vor vielen Jahren in Kaiserslautern den „Seymour“ spielen durfte, hatte ich in Stuttgart die Regie übernommen. Wir konnten eine großartige Besetzung finden, und die Vorstellungen waren trotz zeitgleicher Fußball-EM sehr gut besucht. Im Frühjahr 2025 geht diese Produktion mit Konzertdirektion Landgraf auf Tournee.

zum Vergrößern auf die Bilder klicken

PRESSE:

„Klaus Seiffert hat das alles stimmig inszeniert, dazu erklingen stark rhythmische, prägnante Liveklänge von fünf Musikern (Leitung: Florian Kießling),die auch eingängige Songs intonieren. So besingt Dorothée Kahler herzzerreißend und zugleich ironisch angeschrägt Audreys biederen Traum von einem Häuschen mit Sprossenfenstern und Gästeklo. Sven Olaf Denkinger turnt als sadistischer Zahnarzt geradezu rockig über die Bühne. … .
Aber dieses Musical erzählt schön schaurig davon, dass man großmäuligen Glücksversprechen nicht allzu flott auf den Leim gehen sollte.
(Cord Beintmann, STUTTGARTER ZEITUNG)

„Im Alten Schauspielhaus Stuttgart bleibt Klaus Seiffert – eine zuverlässige Größe für Musical-Inszenierungen und ein Regisseur, dem man bedenkenlos sein Lieblingsstück anvertrauen würde – gemeinsam mit Ausstatter Tom Grasshof hübsch bei der klassischen Version, was bedeutet: eine wasserstoffblonde Audrey im Leopardenfellkleid, ein Zahnarzt als Lederrocker, ein bebrillter Seymour im Pullunder. Seiffert setzt die Geschichte leichtfüßig und mit viel Liebe zum Detail in Szene, kitzelt jede Pointe in der sich steigernden Absurdität der Handlung heraus. …
Natürlich garantieren Alan Menkens eingängige Musik und Michael Kunzes brillante Übersetzung von Howard Ashmans Texten in einer so rasanten, liebevollen Umsetzung die Standing Ovations am Schluss.“
(Angela Reinhardt, MUSICAL TODAY)

„Das feine Austarieren zwischen gewollt etwas überzwerchem Spiel mit humorigen Wortspielen („Dank dir wucherndem Schössling bin ich nun Mushniks Sprössling“), unterhaltsamen Gruselelementen und dem erns_xfffe_teren Fingerzeig, sich – auch und gerade heutzutage – vor verfüh_xfffe_rerischen Versprechungen jed_xfffe_weder Art in acht zu nehmen, meistert das „Horrorladen“-En_xfffe_semble im Alten Schauspielhaus großartig.“
(Uta Reichardt, LKZ)

„Klaus Seifferts Inszenierung ist geradlinig und solide. Er erzählt die Geschichte temporeich und verlässt sich auf die Vorlage. Dass “Der kleine Horrorladen” im Grunde eine Geschichte über Verführbarkeit und Gier erzählt, wird unterschwellig transportiert. So kann das Publikum, angeregt durch das informative Programmheft, durchaus mehr aus diesem Musical ziehen oder sich einfach von einem überdrehten Spaß unterhalten lassen.“
(Ingo Göllner, musicalzentrale.de)